Enterprise 128
| Erscheinungsjahr | 1986 |
| CPU | Z80A @ 4MHz |
| ROM | 32kB |
| RAM | 128kB |
| Betriebssystem | EXOS |
| Text | 84 x 56 |
| Grafik | 672 x 512 |
| Farben | 256 |
| Ton | stereo |
| Laufwerke extern | Kassette |
| I/O | Systembus Steckmodul Kassette 2 x Joystick RS232 / RS423 / Netzwerk Centronics Audio / RGB HF |
Weitgehend kompatibel zu Enterprise 64.
Links
Enterprise One Two Eight
Zilog Realms
Emulator
Scart-Kabel

| Enterprise | Scart | Signal |
| B4 (680Ω) | 15 | R |
| A1 (680Ω) | 11 | G |
| B3 (680Ω) | 7 | B |
| A3 | 20 | Sync |
| B2 | 17 | GND |
| A2 | 4 | GND |
| B7 | 2 | Audio R |
| A7 | 6 | Audio L |
Für den Enterprise-Steckverbinder habe ich einen Steckkartenverbinder von
Reichelt
(B.Nr.: STECKER 62-254) und ein
DSUB9-Steckergehäuse verwendet. Beide Teile habe ich mit Säge und Feile
solange bearbeitet, bis sie passend
waren. Den Steckkartenverbinder habe ich dann mittels Heißkleber in eine
Gehäuseschale eingeklebt.
Joystick-Adapter
Hiermit können übliche Atari-Joysticks an den Enterprise 128 angeschlossen
werden. Der Enterprise-Steckverbinder lässt
sich auf die gleiche Art wie beim Scart-Kabel (siehe oben) herstellen.

| Enterprise | DSUB9m | Signal |
| B6 | 1 | Oben |
| A5 | 2 | Unten |
| B5 | 3 | Links |
| A4 | 4 | Rechts |
| A6 | 6 | Knopf |
| A1 | 8 | Common |
Screenshots