Schneider CPC464
Erscheinungsjahr | 1984 |
CPU | Z80A @ 4MHz |
ROM | 32kB |
RAM | 64kB |
Betriebssystem | Basic CP/M |
Text | 80 x 25 |
Grafik | 640 x 200 |
Farben | 27 |
Ton | stereo |
Laufwerke intern | Kassette |
Laufwerke extern | DDI-1 (FDD 180kB 3") |
I/O | Systembus Centronics (7Bit) Joystick Audio RGB |
Weitgehend kompatibel zu Schneider CPC664 und
CPC6128.
Im CP/M-Modus weitgehend kompatibel zu
Apple //e (mit Z80-Karte),
Commodore C128,
Philips VG8235,
Schneider CPC6128,
TA Alphatronic PC und zu
unzähligen anderen CP/M-Rechnern.
Links
Amstrad CPC
CPCWiki
nvg.unit.no
The Amstrad CPC Moon
Emulator
Datenaustausch mit PC
CPC2PC-Parallelport-Adapter
Signal (CPC) | Centronics (CPC) | Centronics (PC) | Signal (PC) |
Busy | 11 | 2 | D0 |
D6 | 8 | 10 | ACK |
Strobe | 1 | 11 | Busy |
D5 | 7 | 12 | PE |
D4 | 6 | 13 | Select |
D3 | 5 | 32 | Error |
GND | 19 - 28 | 19 - 28 | GND |
Audio-/Videokabel
DIN6m | Scart | Klinke 3,5mm Stereo | Signal |
1 | 15 | R | |
2 | 11 | G | |
3 | 7 | B | |
5 | 17 | GND | |
4 | 20 (1) 10 (2) |
Sync | |
2 | Mitte | Audio R | |
6 | Spitze | Audio L |
(1) Pin bei Anschluss an einen RGB-fähigen Fernseher.
(2) Pin bei Anschluss über einen ELV RFK100
RGB-FBAS Konverter.
Netzteil
Hiermit kann der Schneider CPC ohne den Schneider-Monitor betrieben werden,
der normalerweise die
Spannungsversorgung bereitstellt. Verwendung findet hier ein Netzteil aus einem
externen SCSI-Gehäuse
für PC-Laufwerke. Es liefert sowohl bei 5V als auch bei 12V einen Strom von 3A
(der Schneider benötigt ca. 2A).
Das Ausgangskabel habe ich abnehmbar gemacht, damit man das Netzteil auch für
andere Geräte benutzen kann.
Hohlstecker 5,5/2,1 | Signal |
Innen | +5VDC |
Außen | GND |
Joystick-Adapter
Hiermit können zwei übliche Atari-Joysticks an den Schneider CPC angeschlossen werden.
DSUB9w (CPC) | DSUB9m (Joystick 1) | DSUB9m (Joystick 2) | Signal |
1 | 1 (*) | 1 (*) | Oben |
2 | 2 (*) | 2 (*) | Unten |
3 | 3 (*) | 3 (*) | Links |
4 | 4 (*) | 4 (*) | Rechts |
6 | 6 (*) | 6 (*) | Knopf |
8 | 8 | Common 1 | |
9 | 8 | Common 2 |
(*) Bei den DSUB9m-Steckverbindern sind bei den Pins 1-4 und 6 jeweils eine Diode (z.B. 1N4148) mit der Kathode anzulöten. Die Anode wird dann nach obiger Tabelle mit dem DSUB9w-Steckverbinder verbunden.
Wer schon einen Joystick-Adapter für TI-99/4A hat kann auch folgendes Kabel bauen.
DSUB9m (Adapter TI-99/4A) |
DSUB9w (CPC) |
Signal |
3 | 1 | Oben |
8 | 2 | Unten |
5 | 3 | Links |
9 | 4 | Rechts |
4 | 6 | Knopf |
7 | 8 | Common 1 |
2 | 9 | Common 2 |
Screenshots
Weitere Bilder